Tobiolo Gianella
Il PPP permette di sgravare le finanze pubbliche mentre gli enti pubblici mantengono la regia e le scelte operative e strategiche più importanti.
Autor: Frank Schönfeld
Verlag: Nomos, 2011
Seiten: 184
Wird über eine Public Private Partnership eine ursprünglich vom Staat zu erstellende Leistung in Kooperation mit einem Privatunternehmen bereitgestellt, kann dies zumeist nur über unvollständige Verträge erfolgen. Der Autor geht der Frage nach, wie über die Aufteilung von Verfügungsgewalt optimale Leistungsanreize für beide Vertragspartner geschaffen werden.
Der Autor greift den Ansatz der Property Rights auf und wendet diesen auf die Vertragsgestaltung in Public Private Partnerships an. Es wird untersucht, wie die Aufteilung der Verfügungsgewalt Einfluss auf das Investitionsverhalten der Vertragspartner ausüben kann, um somit eine bestmögliche Leistungserstellung zu gewährleisten.