Jacky Gillmann

Il PPP richiede riflessioni che vanno oltre la pura e semplice edificazione; ciò si rivela vantaggioso per tutte le parti coinvolte.

Littérature spécialisée étrangère

Risikomanagement für PPP-Projekte

Risikomanagement für PPP-Projekte

Autor: Clemens Elbing
Verlag: Josef Eul Verlag
Seiten: 254

>>> Link zur Verlagsseite

 

 

Die Zielsetzung der Arbeit besteht in der Entwicklung einer Systematik für das Risikomanagement über den gesamten Lebenszyklus von Public Private Partnership (PPP)-Projekten und -Projektportfolios im Schulsektor sowie in der Umsetzung mit Werkzeugen aus der Sicht von Investoren der Bauwirtschaft.

Die Arbeit beschreibt ein strukturiertes Prozessmodell für das Risikomanagement über den gesamten Lebenszyklus von PPP-Projekten, das die Identifizierung, Bewertung, Analyse, Allokation und Nachverfolgung von Risiken umfasst.

Schwerpunkt der Arbeit bildet die Entwicklung und Anwendung von Werkzeugen für das Risikomanagement aus Investorensicht. Die Werkzeuge werden in der Arbeit in qualitative, qualitativ-quantitative und rein quantitative unterteilt.

Die neue Software Portfolio Simulation (PSi) stellt ein Produkt der Arbeit dar. Mit dieser Software können für PPP-Projekte und -Projektportfolios die Terminplanung, deterministische Cash-flowanalysen (Ermittlung von ökonomischen Kennwerten), Sensitivitätsanalysen (Betrachtung von Einzelrisiken) sowie stochastische Monte-Carlo-Simulationen (Betrachtung von kumulierten Risikoeffekten) durchgeführt werden. Zu den wesentlichen Innovationen der Software PSi zählen die mögliche Analyse und Bewertung von Portfolios, Teilportfolios und Einzelprojekten aus einem Portfolio.

Außerdem enthält die Arbeit neue Ansätze zur Bestimmung des Risikoprofils über den Lebenszyklus und zur Bewertung von PPP-Projekten durch die Betrachtung von Rendite und Risiko als Projektrating. Auf diese Weise können Investoren bereits frühzeitig Investitions- und Desinvestitionsstrategien prüfen und optimieren.

Autorenbiographie

Clemens Elbing wurde 1973 in Berlin geboren. Neben seinem Bauingenieurstudium an der TU Berlin (Abschluss Dipl.-Ing. 2001) absolvierte er ein Masterstudium an der UMIST Manchester in Großbritannien (Abschluss MSc 2000) und das Construction Management Programme an der Stellenbosch University in Südafrika (2003). Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur BWL im Bauwesen an der Bauhaus-Universität Weimar hat der Autor ein internationales Kompe-tenzzentrum für PPP-Projekte aufgebaut, über 20 Veröffentlichungen platziert und mehr als 20 Vorträge im In- und Ausland gehalten. Seit 2005 arbeitet er bei der Unternehmensberatung Stobbe Nymoen & Partner consult in den Bereichen PPP-Projekte im öffentlichen Hochbau, in der Verkehrsinfrastruktur, in der Energiewirtschaft und in anderen Märkten der öffentlichen Daseinsvorsorge. 2006 erfolgte die Promotion zum Dr.-Ing.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
2. Public Private Partnerships und Risikotransfer
3. Internationale PPP-Erfahrungen
4. Sektorenspezifische Besonderheiten im deutschen Schulsektor
5. Stand der Wissenschaft und Praxis
6. Entwicklung der Systematik für das Risikomanagement
7. Werkzeuge für die Identifizierung, Bewertung und Analyse von Risiken
8. Software Portfolio Simulation (PSi) als neues Werkzeug für die Analyse von Risiken
9. Werkzeuge für die Allokation und Nachverfolgung von Risiken
10. Zusammenfassung und Ausblick
11. Literaturangaben
12. Anlagen
13. Glossar für Fachbegriffe und Anglizismen

Torna indietro