Dr. Urs Bolz
PPP begünstigt nachhaltige Lösungen in öffentlichen Infrastrukturen.
/*php echo date("d.m.Y", $this->tstamp);*/ echo substr($this->date, 0, -5); ?>
Pressemitteilung der ÖPP Deutschland AG vom 26. Februar 2015 |
Laut Auswertung der im Auftrag des BMF geführten PPP-Projektdatenbank waren die beiden größten Projekte im Jahr 2014 das Immobilien-ÖPP am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein sowie der Ausbau der Autobahn A7 zwischen Bordesholm und Hamburg Nordwest. Unter Einbezug der ÖPP-Projekte ohne Endfinanzierung durch die öffentliche Hand wurden Vorhaben mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro abgeschlossen. Allerdings sank die Projektzahl der vollumfänglichen Projekte auf sechs, die der Projekte ohne Finanzierung blieb mit fünf Projekten gleich.
Die Kommunen bleiben die Vorreiter einer effizienten Beschaffung öffentlicher Infrastruktur im Rahmen von Öffentlich-Privaten Partnerschaften. Das Investitionsvolumen der 144 realisierten kommunalen ÖPP-Projekte seit 2002 beträgt mehr als drei Milliarden Euro. Vor allem im Bereich der Bildungsbauten, Verwaltungsgebäude und Gebäude der inneren Sicherheit wird die Partnerschaft mit privaten Partnern genutzt. Auch im Bereich Gesundheitswesen und bei Feuerwachen wurde in den letzten Jahren immer häufiger diese Beschaffungsvariante eingesetzt. Mittlerweile haben rund 15 % der Kommunen und etwa zwei Drittel der Bundesländer mit ÖPP-Projekterfahrung ein oder mehrere Folgeprojekte realisiert.
Insgesamt wurden in Deutschland im Zeitraum 2002 bis 2014 über neun Milliarden Euro im Rahmen von ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau investiert. Der Anteil der ÖPP-Investitionen an allen Bauinvestitionen der öffentlichen Hand seit 2002 liegt damit bei etwa 3 %. Nach den vorliegenden Daten aus der PPP-Projektdatenbank wurden als langjähriger Mittelwert rund 13,7 % Effizienzvorteil errechnet.
Zu beobachten ist, dass in weitere Sektoren zunehmen die ÖPP-Möglichkeiten geprüft werden. Der Bericht zur PPP-Projektdatenbank 2014 zeigt ausführlich ansteigende Entwicklungen der letzten Jahre in den Bereichen Medizintechnik sowie IT und Dienstleistungen auf.
Die vollständige Auswertung zur PPP-Projektdatenbank 2014 ist zu finden unter www.partnerschaften-deutschland.de/oepp-markt. Die PPP-Projektdatenbank ist erreichbar unter www.ppp-projektdatenbank.de.
Quelle: www.partnerschaften-deutschland.de | Hrsg.: ÖPP Deutschland AG | Datum: 26. Februar 2015 |
Kommentare