Jean-Hugues Busslinger

Ein PPP garantiert die Wahrnehmung der öffentlichen Interessen und führt zu einer Win-Win-Situation für Staat und Wirtschaft.

PPP-News

Economiesuisse fordert Paradigmenwechsel bezüglich PPP in der Schweiz

tstamp);*/ echo substr($this->date, 0, -5); ?>

Private Initiative beim Bau von Infrastrukturen lohnt sich für alle

Der Wirtschafts-Dachverband economiesuisse hat ein Positionspapier zum Thema PPP veröffentlicht. Darin betont economiesuisse, dass Public Private Partnerships ein möglicher Weg seien, um über den Einbezug von privatem Kapital und Know-how mehr Effizienz und Qualität zu erreichen und die Nutzerfinanzierung zu stärken.

Im Positionspapier, das am 3. Dezember 2012 veröffentlicht wurde, bezieht economiesuisse wie folgt Stellung:

  • "Es braucht einen Paradigmenwechsel: Planung, Bau und Betrieb von Infrastrukturen sind nicht alleinige Aufgabe des Staates."
  • "Um vermehrt privates Kapital und Know-how im Rahmen von PPP-Projekten zu nutzen, braucht es neben dem politischen Willen auch geeignete Rahmenbedingungen."
  • "Infrastrukturprojekte müssen in einem standardisierten Prozess auf ihre PPP-Eignung überprüft werden."
  • "Projektausschreibungen sind outputorientiert zu gestalten. Dies schafft mehr Effizienz und Innovation."

 

Originaldatei herunterladen:

Zurück | Einen Kommentar schreiben

Kommentare

Was ist die Summe aus 2 und 1?*