Dr. Urs Bolz
PPP begünstigt nachhaltige Lösungen in öffentlichen Infrastrukturen.
/*php echo date("d.m.Y", $this->tstamp);*/ echo substr($this->date, 0, -5); ?>
Das PPP-Modell und seine Merkmale sowie die wichtigsten Erkenntnissen aus der Realisierung des kantonalen Verwaltungszentrums „Neumatt“, Burgdorf, präsentierte Jean-Hugues Busslinger, Direktor des Centre Patronal und Vorstandsmitglied des Vereins PPP Schweiz. Dr. Urs Bolz, Präsident des Expertennetzwerks des Vereins und Leiter der Bolz + Partner GmbH, stellte die wirtschaftliche Frühphasenanalyse in den Mittelpunkt seiner Ausführungen im zweiten Block. Zusammen mit Ansgar Kauf, selbständiger PPP-Spezialist und Mitglied des Expertennetzwerks des Vereins, vermittelte er eine Übersicht der möglichen Realisierungs- und Finanzierungsmodelle im öffentlichen Hochbau. Die beiden stellten Praxisbeispiele mit jenen Themen dar, mit denen die Verwaltung bei der PPP-Evaluation konfrontiert werden könnte. Serge Y. Bodart, beratender Ingenieur und seinerseits PPP-Experte, leitete die Weiterbildung und präsentierte zur Verfügung stehende Tools und hilfreiche Dokumente.
Die Kursteilnehmer zeigten sich nahezu einhellig sehr zufrieden mit dem Anlass. Das inhaltliche Niveau der Veranstaltung wurde einstimmig gelobt, ebenso die Fallbeispiele, die Diskussion mit den Experten und die präsentierten Hilfsmittel. Zehn von elf Teilnehmern konnten konkrete (praxistaugliche) berufliche und/oder fachliche Anregungen gewinnen; sie empfehlen die Veranstaltung weiter. Der Weiterbildungsanlass unter dem Patronat der Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz BPUK sowie der Kommunalen Infrastruktur, geht am 12. September 2014 in Zürich erneut in deutscher Sprache über die Bühne.
Kommentare