Kurt Signer
Das Lebenszyklusmodell ist ein wegleitender PPP-Kerngedanke für die Weiterentwicklung des Immobilienmanagements der öffentlichen Hand.
/*php echo date("d.m.Y", $this->tstamp);*/ echo substr($this->date, 0, -5); ?>
Dieser Erfolg ist auf die verstärkten Bemühungen zurückzuführen, die Plattform stets mit aktuellen Informationen zu versorgen. Im vergangenen Jahr wurden über 100 aktuelle Dokumente neu dem elektronischen Archiv hinzugefügt. Die grösste Zahl waren aktuelle News, gefolgt von Hinweisen auf PPP-Veranstaltungen. Intensiver Nachfrage erfreut sich nach wie vor die Übersicht über aktuelle PPP-Projekte in der Schweiz, die Übersicht über Dokumente zu PPP im eidgenössischen Parlament und in der Bundesverwaltung sowie die Fachliteratur schweizerischer und ausländischer Provenienz. Angesichts der wachsenden Zahl von neuen PPP-Vorhaben schätzen auch immer mehr Unternehmungen den PPP-Marktplatz, der es ihnen ermöglicht, ihr Dienstleistungsportfolio im PPP-Kontext zu präsentieren.
Damit der Verein weiterhin zur Förderung und zum Aufstarten von PPP-Projekten in der Schweiz beitragen kann, sucht er Partnerfirmen oder -organisationen, die ihre PPP-Kompetenzen an prominenter Stelle einem qualifizierten Publikum in Politik und Wirtschaft präsentieren wollen und bereit sind, die Wissensplattform als Sponsor finanziell zu unterstützen. Interessenten geniessen Branchenexklusivität und erhalten auf der Geschäftsstelle ergänzende Informationen.
Kommentare